Wolfgang Zahn unterstützt als Botschafter der Dieselmedaille den Aufbau der Stabstelle Kommunikation und arbeitet gemeinsam mit Richard Gaul daran, für das Kuratorium die wichtigen Botschaften einer Zukunft durch Technik mit dem Deutschen Mittelstand in der Gesellschaft zu adressieren. Unternehmerische Verantwortung und technische Lösungen für die Menschen, haben die berufliche Karriere von Wolfgang Zahn geprägt. Nach dem Studium des Maschinenbaus an der Universität Stuttgart arbeitete er als Entwicklungsingenieur bei Mercedes-Benz, dann als Versuchsingenieur. Es folgte die Geschäftsführung der AP Parts Europe Technical Center, die ihn auch in die USA führte. Seit 1999 war er bis zum Ruhestand im Sommer diesen Jahres Leiter des Vorstandsressorts Forschung und Entwicklung der Andreas Stihl AG & Co.

2012 wurde Hans Peter Stihl mit der Dieselmedaille für die Beste Innovationsleistung ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der frühere baden-württembergische Ministerpräsident, Dr. h.c. Erwin Teufel. Er würdigte im Ehrensaal des Deutschen Museums die langjährige Technologie-Erfolgsgeschichte des Unternehmers Stihl.

2015 wurde Wolfgang Zahn in das Dieselkuratorium berufen, dem Wahlgremium zur Dieselmedaille, dem ältesten deutschen Innovationspreis. Von 2016 bis 2019 war er darüber hinaus Dekan und bestimmte die thematischen Richtlinien des Forschungsprogramms der Dieselmedaille mit und repräsentierte in dieser Funktion das Kuratorium für die interessierte Öffentlichkeit.

Seine Tatkraft und Begeisterung für die Idee der Dieselmedaille, die Menschen mit ihren unternehmerischen und innovatorischen Leistungen in der Gesellschaft präsent zu machen, widmet er nun als Botschafter der Dieselmedaille.