Rudolf-Diesel-Medaillenträger gratulieren den Nominierten für die Rudolf-Diesel-Medaille 2020
Am 3. April wird Deutschlands ältester Innovationspreis, die Rudolf-Diesel-Medaille, erstmals in der Technischen Universität München, unter der neuen Schirmherrschaft von Präsident Prof. Thomas F. Hofmann, verliehen. Die Nominierten in den Kategorien „Nachhaltigste Innovationsleistung“, „Erfolgreichste Innovationsleistung“, „Beste Innovationsförderung“ und „Beste Medienkommunikation“ sind: PARAVAN GmbH, Schöck Bauteile GmbH, DRÄXLMAIER Group, OHB SE, GOLDBECK GmbH, Busch Vakuumpumpen und Systeme SE, Steinbeis Stiftung für Wirtschaftsförderung, TheoPrax Stiftung, experimenta gGmbH, Aktion Plagiarius e.V., republica GmbH und Terra X Lesch & Co.
Die Gewinner der diesjährigen Dieselmedaillen werden an dem Abend der Verleihung live bekannt gegeben. Diese stehen bereits seit Auswertung der Briefwahl des Dieselkuratoriums seit Anfang November fest. Die Spannung steigt somit weiterhin. Auch bei den nominierten Unternehmen und Persönlichkeiten. Diese erhielten unlängst ein Gratulationsschreiben der Medaillenträger 2019.
Phoenix Contact setzte sich in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“ durch, während das Familienunternehmen WITTENSTEIN die „nachhaltigste Innovationsleistung“ hervorbrachte. Das Printmagazin GEOlino war als „beste Medienkommunikation“ siegreich und die AZO Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen als „beste Innovationsförderung“.
So gratulierte Dr. Manfred Wittenstein in seinem Schreiben den nominierten Unternehmen und Persönlichkeiten der Kategorie „Nachhaltigste Innovationsleistung“ mit den Worten „Die Aufgabe der Dieselmedaille als ältester Innovationspreis Deutschlands ist es, weiterhin die Innovation zu fördern und Persönlichkeiten zu ehren, die Ihren ganz besonderen Erfindergeist unternehmerisch umgesetzt haben. Sie repräsentiert die deutsche Innovationskultur. Die Liste der bisherigen Preisträger zeigt, wie wichtig dieser Preis auch nach all den Jahren noch ist. (…) Sie wurden nun auch für diese Auszeichnung nominiert und gehören somit zu einer einzigartigen Geschichte der Dieselmedaille in der deutschen Industrie.“
Klaus Eisert, Beirat der Phoenix Contact GmbH & Co. KG, in seinem Gratulationsschreiben an die Nominierten der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“:
„(…) Da sind Sie unser Nachfolger für das kommende Jahr. – Ohne detailliertere Kenntnisse zu haben, bin ich absolut überzeugt, dass Sie diese hochachtungsvolle Ehrung wirklich verdient haben. Deshalb hier und heute: Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung angesichts der außergewöhnlichen Pionierleistungen. Denn mit der Verleihung der Dieselmedaille soll die Wertschätzung von Innovationen gefördert und Persönlichkeiten geehrt werden, die ihren ganz besonderen Erfindergeist unternehmerisch umgesetzt haben(…).
Die Medaillenträger sprachen ihre Gratulationen mit Freude aus und hoben nicht nur die Ehre hervor, welche Ihnen durch die Auszeichnung der Dieselmedaille zuteilwurde, sondern auch die Motivation und Begeisterung die positive Technik- und Wirtschaftskommunikation unterstützen zu dürfen. Die Nominierten bedankten sich für die motivierenden Worte der Medaillenträger u.a. wie die PARAVAN GmbH im Rahmen ihrer Pressemitteilung zur Bekanntgabe der Nominierung.
„Es ist uns ein großes Anliegen und mit Freuden zu sehen, dass der Ausbau dieses Netzwerks an technikbegeisterten und zukunftsgestaltenden Menschen so positiv gelingt“, so Prof. Dr. Alexander Wurzer, Sprecher des Dieselkuratoriums. „Wir sind alle Teil einer Community. Gemeinsam fördern wir Bestätigung, Unterstützung und Befürwortung des Grundverständnisses dieser Community: Technik kann die Welt positiv verändern und nur durch unternehmerisches Handeln wird Technik wirkmächtig in der Welt für Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und generationenübergreifende Zukunftssicherheit!“