zum Thema „Von Glaubenssätzen und (Kosten-)Legenden in Entwicklung und Produktion oder „Ab welchem Punkt macht uns reine Effizienz zu langsam für den Wettbewerb?“

 

Auf die Entwicklungsbereiche deutscher Unternehmen werden immer herausforderndere Aufgaben zukommen: durchgängige Digitalisierung, erweiterte Produkthaftungen, Kundenforderungen nach Innovation und gleichzeitiger Flexibilität. Intern wird die Entwicklungsfunktion aber sehr häufig unter sensible Kostenüberwachung und Einsparungsbemühen gestellt. Forderungen nach signifikanten Bauteileinsparungen, Personalreduktionen, steigender Effizienz und Effektivität, schnellerer Time-to-Market, etc. sind in deutschen Unternehmen an der Tagesordnung.