Prof. em. Dr. Klaus Mainzer über die Berechenbarkeit der Welt – Herausforderungen im Zeitalter der Digitalisierung
Klaus Mainzer arbeitet seit vielen Jahren über Grundlagen komplexer Systeme, Chaos und Selbstorganisation in Natur, Technik und Gesellschaft. Zu seinen Schwerpunkten zählen auch die logisch-mathematischen Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, des Internets der Dinge und Big Data. Nach einem Studium der Mathematik, Physik und Philosophie mit Promotion und Habilitation an der Universität Münster, erhielt er 1980 ein Heisenbergstipendium, war 1981- 1988 Professor für Philosophie und Grundlagen der exakten Wissenschaften, Dekan und Prorektor der Universität Konstanz und übernahm 1988-2007 den Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Augsburg. Dort war er Gründungsdirektor des Instituts für Interdisziplinäre Informatik. 2008-2016 hatte er den Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Technischen Universität München, war dort Direktor der Carl von Linde-Akademie und Gründungsdirektor des Munich Center for Technology in Society. Seit 2016 ist er Emeritus of Excellence.
Download Impulsreferat auf dem CTO-Frühjahrsforum 2017:
„Die Berechenbarkeit der Welt – Herausforderungen im Zeitalter der Digitalisierung“