Die beste Krisenkommunikation ist – keine Krise…. Das klingt absurd aber im Feld der Kommunikation hat nahezu JEDES Ereignis das Potential zu einer Krise zumindest in der öffentlichen Wirkung: durch falsches Agieren in der Kommunikation kann daraus immer auch eine Krise werden. Darum hilft gute Vorbereitung auf möglichst viele Eventualitäten. Nur bei entsprechender Vorbereitung kann man angemessen reagieren, besser noch agieren. In der Krise sind nicht mehr allein die Fakten entscheidend, sondern vor allem ihre Interpretation. Schnelligkeit – ohne Hektik – ist eine der wichtigsten Voraussetzungen zu einer erfolgreichen Bewältigung einer Krise. „Schnell und wahr“ ist der ideale Anspruch. Die Wahrheit darf in keinem Fall beschönigt werden – sonst dramatisiert sie ein anderer; die eigenen Motive sollten möglichst bald klargelegt werden – sonst wird darüber nur spekuliert. Diese Offenheit sollte vor allem und zuerst für die unangenehmsten Tatsachen gelten. Hier ist Mut gefragt – aber keine Dreistigkeit.

Hier können Sie das komplette Interview herunterladen.