Dieselmedaille für die beste Zukunftsidee auf der Innolution-Night in Stuttgart
Auf den Innolution-Nights in Baden-Württemberg stellen Startups und Unternehmen ihre innovativen Lösungen und Produkte vor. Die Teilnehmer erwartet jede Menge Learnings, Pitches, Recruiting-Möglichkeiten und Spaß bei den einzelnen Sessions – natürlich auch bei der anschließenden Networking-Party. Der richtige Rahmen, um die Dieselmedaille für die beste Zukunftsidee mit Open-Innovation Plattform und der Hall-of-Fame Deutscher Spitzenunternehmen vorzustellen.
Am 4. Juli in Stuttgart war es wieder soweit. Unter den Besuchern befanden sich Vertreter aus etablierten Unternehmen, Gründer und Startups, Jobsuchende, Studenten, Business Angels und Investoren sowie Pressevertreter. Jeder Host bietet in seinen Räumlichkeiten oder einer zentralen Location ein individuelles Programm an – vom Workshop über ein Brainstorming, vom Vortrag über eine Diskussion oder Expo, bis hin zum Recruiting-Event ist vieles möglich.
Die Vorstellung der Dieselmedaille für die beste Zukunftsidee durch Dr. Edgar Jochheim wurde begeistert aufgenommen. In seinem Vortrag „How to invent almost anything“ ging er auf die wirkungsvollen Denkansätze der methodengestützten Innovation ein. Er stellte die Theorie des erfinderischen Problemlösens TRIZ, und deren Anwendung vor, um „almost anything“ zu erfinden. Er ergänzte den Ansatz des „Insourcing“ von Innovation mit Möglichkeiten der externen Ideengenerierung durch Open Innovation und präsentierte dazu den neuen Wettbewerb um die Dieselmedaille für die beste Zukunftsidee für mittelständische Unternehmen, der sich an Studierende technischer und naturwissenschaftlicher Fächer richtet.