CEO Umdasch Group Ventures Werner Bittner stellt Fallstudie zum IP-Design in der Bauindustrie auf dem CTO-Herbstforum vor
Am 25. Oktober trafen sich über 70 Technologievorstände, CTOs und technische Geschäftsführer auf Einladung von Florian Hermle, Geschäftsführer des Sensorik-Spezialisten Balluff in Neuhausen a.d.F. zum CTO-Herbstforum 2019. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Umdasch Group Ventures GmbH, Werner H. Bittner stellte unter dem Titel „Strategie, Bauprozess, Digitalisierung – Widerspruch oder logische Zeitenwende“ den Industrialisierungsansatz im Bauprozess der Umdasch Group vor und präsentierte die verschiedenen Geschäftsmodelle sowie die zugehörige IP-Strategie aus er Anwendung von IP-Design.
Bittner zeigte anhand aktueller Daten die dramatische Entwicklung in der Bauindustrie auf, die letztlich zu einem enormen Digitalisierungsdruck führt. Im Vergleich zur Fertigungsindustrie, wie beispielswiese im Maschinenbau, bei Automotive, oder der Luft-&Raumfahrtindustrie ist die Produktivität in der Bauindustrie extrem gering. Der Fertigungsindustrie ist es in den vergangenen zwanzig Jahren durch Industrialisierung, Standardisierung, Automatisierung und Digitalisierung gelungen die 1,7-fache Produktivität im Vergleich zur Baubranche zu erreichen. Dabei ist für Bittner wichtig zu zeigen, dass Technologie allein niemals disruptiv wirkt, sondern nur die darauf beruhenden Geschäftsmodelle das Potenzial zur faktischen, marktlichen Disruption haben.
Zu dieser Sichtweise gehört auch die auf IP-Design beruhende IP-Strategie von Umdasch. Das IP wird streng entlang von Business Cases gestaltet und orientiert sich an Transformationsszenarien für das Eco-System des Betonbaus. Verschiedene am Markt erfolgreiche Geschäftsmodelle sind bereits aus dieser Vorgehensweise entstanden und wurden auf der weltgrößten Leitmesse der Bauindustrie vorgestellt.
Im folgenden IP-Design Praxisbericht erläutern Hr. Lucas Winter, Geschäftsführer der Contakt GmbH, einem Portfoliounternehmen der Umdasch Venture und Johann Peneder, CEO Umdasch Group NewCon, die Vorteile des Vorgehens mit IP-Design bei der Gestaltung und dem Schutz von neuen digitalen Geschäftsmodellen.
Werner H. Bittner ist CEO der Umdasch Group Ventures. Davor war er Mitglied des Executive Board in der Firma, die seit Januar 2017 operativ tätig ist. Im Mai 2016 kam er zu Doka und übernahm die neu eingeführte Position eines Director Strategic Business Development Doka Group. Diese Aktivität führte dann zur Schaffung der Umdasch Group Ventures. Vorher hatte er verschiedene internationale Managementpositionen inne, unter anderem bei Boehringer Ingelheim, Heidelberger Druckmaschinen AG sowie der Collini Holding AG. Werner Bittner studierte Maschinenbau-Betriebswissenschaften an der Technischen Universität in Wien.